7 Lebensmittel, die du ab 30 nicht mehr essen solltest – Was du jetzt besser vermeiden solltest!

6. Koffein in großen Mengen – Der Energieräuber

Bild: IMAGO / Panthermedia

Koffein kann kurzfristig den Energielevel steigern, doch ab 30 könnte der Körper empfindlicher auf hohe Koffeinmengen reagieren. Zu viel Koffein kann die Schlafqualität beeinträchtigen und zu Nervosität sowie Reizbarkeit führen. Zudem kann es den Blutdruck erhöhen und das Risiko von Herzerkrankungen steigern, wenn du regelmäßig zu viel konsumierst.

Versuche, deinen Koffeinkonsum zu reduzieren und auf Tee oder koffeinfreie Getränke umzusteigen. Das hilft, deinen Körper nicht unnötig zu belasten und sorgt für einen besseren Schlaf und weniger Stress.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.