7 Lebensmittel, die du ab 30 nicht mehr essen solltest – Was du jetzt besser vermeiden solltest!

2. Frittierte Lebensmittel – Zu fettig für deinen Körper

Bild: IMAGO / imagebroker

Frittierte Speisen sind besonders in den 20ern noch sehr verlockend – ob Pommes, Chips oder fast food. Doch nach dem 30. Lebensjahr ist der Körper nicht mehr so gut in der Lage, diese fettreichen Speisen zu verarbeiten. Transfette, die in frittierten Lebensmitteln enthalten sind, können die Blutfettwerte erhöhen und die Arterien verengen. Das führt langfristig zu einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Es ist also ratsam, frittiertes Essen aus deiner Ernährung zu streichen oder zu ersetzen. Stattdessen kannst du gesunde Zubereitungsmethoden wie Grillen, Dämpfen oder Backen wählen, um deine Mahlzeiten fettärmer und gleichzeitig lecker zu gestalten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.