7 Historische Persönlichkeiten, die als „schlecht“ gelten

7. Coco Chanel: Kontroverse Verbindungen zur Zusammenarbeit mit den Nazis

Bild: IMAGO / United Archives International

Coco Chanel, bekannt für ihre legendäre Marke Chanel, wird heute oft mit Stil und Eleganz assoziiert. Jedoch gibt es dunkle Kapitel in ihrer Geschichte. Während des Zweiten Weltkriegs versuchte sie, ihr Eigentum an Parfums Chanel durch das Gesetz zu konfiszieren, das es den Nazis ermöglichte, Juden und ihre Besitztümer zu enteignen.

Dies führte dazu, dass die Wertheimers, die jüdischen Besitzer des Unternehmens, gezwungen wurden, aus Frankreich zu fliehen und ihren Anteil an Chanel zu verlieren. Obwohl sie ihren Anteil an der Marke nicht endgültig verlor, bleibt die Tatsache, dass sie von den antisemitischen Gesetzen profitierte und versuchte, das Eigentum der Wertheimers für sich zu beanspruchen, ein umstrittenes Element in ihrem Erbe.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.