7 geniale Haushaltstricks aus Omas Zeiten, die jeder kennen sollte
5. Küchenabfälle – Mehr als nur Abfall
Bild: IMAGO / teutopress
Küchenabfälle sind oft ein unschätzbarer Schatz. Statt sie sofort wegzuwerfen, kannst du viele davon weiterverwenden. Die Schale von Kartoffeln beispielsweise lässt sich würzen und zu knusprigen Chips im Ofen verarbeiten. Diese sind eine gesunde Alternative zu den gekauften Varianten. Ebenso lassen sich Reste von Karotten, Sellerie oder Zwiebeln zu einer köstlichen Brühe verarbeiten.
Die Brühe kann dann in Würfelform eingefroren werden, sodass du sie bei Bedarf immer griffbereit hast. Dieser Trick hilft dir, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig leckere, hausgemachte Produkte zu genießen, die deine Küche bereichern.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.