7 Frühwarnzeichen für Krebs, die Frauen niemals ignorieren sollten

3. Verstärkte Müdigkeit

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Müdigkeit ist Teil eines hektischen Lebens und kann auch das Ergebnis von Schlafstörungen sein. Mit zunehmenden Alter der Frau, verstärken sich häufig auch die Erschöpfungszustände.

Doch damit lässt sich die Müdigkeit infolge von Krebs kaum vergleichen. Die Abgeschlagenheit und chronische Müdigkeit (Fatigue) sind immer da und das ganz ohne typische Auslöser wie Stress oder harte Arbeit.
Es geht bei dieser Form der Müdigkeit weniger darum, dass man sich einen Tag lang schlapp fühlt, sondern dass die gewohnte Leistungsfähigkeit über mehrere Wochen nicht mehr gegeben ist.

Gerade bei Krebserkrankungen wie Leukämie oder Darm- und Magenkrebs kann anhaltende Müdigkeit ein ernstzunehmendes Frühwarnzeichen sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.