7 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen

7. Übergabeprotokoll

Bild: Shutterstock / Dragon Images

Ein Übergabeprotokoll ist ein wichtiges Dokument, das bei der Wohnungsübergabe erstellt werden sollte. Darin werden alle Schäden oder Mängel festgehalten, die bei der Übergabe festgestellt werden. Dieses Protokoll dient als Schutz für beide Parteien: Es stellt sicher, dass der Mieter nicht für Schäden haftet, die bereits vor dem Auszug vorhanden waren. Beide Seiten, Mieter und Vermieter, sollten das Protokoll gründlich überprüfen und unterzeichnen.

Besonders wichtig ist es, alle festgestellten Mängel genau zu beschreiben, damit es später keine Streitigkeiten über den Zustand der Wohnung gibt. Das Protokoll kann im Falle von rechtlichen Auseinandersetzungen als Beweismittel dienen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.