7 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen

4. Kratzer im Boden

Bild: Shutterstock / Don_Mingo

Kratzer und Abnutzungserscheinungen auf dem Fußboden gelten als normale Gebrauchsspuren, die mit der Zeit auftreten. Solche Schäden müssen Mieter bei der Übergabe nicht beheben, da sie durch den alltäglichen Gebrauch unvermeidlich sind. Das gilt insbesondere für Kratzer auf Parkett, Laminat oder Fliesen.

Anders sieht es aus, wenn größere Schäden wie Brandlöcher oder tiefe, auffällige Kratzer vorhanden sind, die über die normale Abnutzung hinausgehen. In solchen Fällen muss der Mieter für die Reparatur aufkommen. Ein normaler Verschleiß ist jedoch nicht die Verantwortung des Mieters, und Vermieter müssen solche Abnutzungen akzeptieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.