Bei dieser optischen Täuschung erscheinen die Ecken eines Bildes zu bewegen oder zu verzerren, obwohl sie statisch bleiben. Das Bild nutzt geometrische Formen und Kontraste, um den Eindruck von Bewegung zu erzeugen. Das Gehirn interpretiert diese geometrischen Muster als sich verändernde Ecken, obwohl sie tatsächlich unverändert bleiben.
Diese Täuschung zeigt, wie unser Gehirn Formen und Strukturen aufgrund von optischen Hinweisen auf Bewegung in eine falsche Richtung lenken kann. Es verdeutlicht, wie visuelle Verzerrungen durch einfache Änderungen der Proportionen und Farben hervorgerufen werden können. Diese Täuschung ist ein Beispiel dafür, wie unser Gehirn räumliche Verzerrungen erkennt und dabei falsche Schlüsse zieht.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.