7 befremdliche Tiere, die trotzdem irgendwie niedlich aussehen

4. Sternmull

Bild: IMAGO / blickwinkel

Das wohl markanteste Merkmal des Sternmulls ist das auffällige, sternförmige Organ an seiner Nase, das sogenannte Eimersche Organ. Diese fingerartigen Anhängsel sind ständig in Bewegung und helfen dem Sternmull, sich in den dunklen, unterirdischen Tunneln zurechtzufinden.

Der Sternmull hat eine bemerkenswerte Fähigkeit: Er kann seine Beute, insbesondere Insekten, unglaublich schnell aufspüren und fressen. Dieser kleine Mull gilt als der schnellste Fresser der Welt, was ihn zu einem wahren Meister der Untergrundwelt macht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.