Katzen, die als Wildkatzen leben, sind es gewohnt sich von Fleisch zu ernähren. Sie jagen Nager, Vögel, Insekten, Reptilien und teilweise auch Fische. Die Ernährung ist hier auf das Wesentliche reduziert. Katzen, die als Hauskatze gehalten werden, können unter Umständen auch Gefallen an Käse etc. finden.
Bei der Ernährung muss man lediglich beachten, dass Katzen keinen süßen Geschmack haben. Hiermit verursachen sie bei der Katze keinen Mehrwert. Katzen sollten zudem über den Tag verteilt bis zu 15 Mahlzeiten bekommen. Hier gilt, lieber einige kleine Kostproben, als eine riesige Mahlzeit. Katzenhalter sollten sich hierbei strikt an die Gegebenheiten und die Bedürfnisse der Katze richten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.