19. Katzen und Kinder sprechen nicht zwingend die gleiche Sprache
Kinder und Katzen verstehen sich nicht immer. Katzen sind von Natur aus auf ihre Ruhe bedacht und mögen Situationen nicht, in denen sie überfordert sind. Wenn sie keine Lust zu etwas haben, dann haben sie keine Lust zu etwas. Leider verstehen das vor allem kleine Kinder nicht immer so recht und sind deshalb oft sehr ruppig zu Katzen.
Hier ist Vorsicht geboten. Hunde sind in dieser Konstellation mit Kindern eindeutig die besseren Spielgefährten, denn sie bilden Teams mit den Kleinen und sind sehr fürsorglich. Im Übrigen müssen in den USA jedes Jahr ca. 40.000 Bissverletzungen bei Menschen behandelt werden, die durch Katzen entstanden sind.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.