2XL ist nicht XXL – der Größenunterschied, den kaum jemand kennt
3. 2XL – mehr Spielraum, anderer Schnitt
Bild: IMAGO / Dreamstime
2XL hingegen basiert meist auf einem anderen Größensystem – dem der sogenannten Plus-Size-Mode. Hier werden Kleidungsstücke speziell für kurvigere oder kräftigere Körperformen konzipiert. Das bedeutet nicht nur eine größere Weite, sondern auch ein angepasster Schnitt. Besonders Bereiche wie Oberarme, Bauch oder Hüfte erhalten deutlich mehr Raum.
Die Länge bleibt hingegen oft gleich oder ähnelt der von XL. Diese Anpassung macht 2XL oft komfortabler für Menschen, die eine bestimmte Passform suchen. Wer also bei XXL das Gefühl hat, dass es zwar passt, aber nicht angenehm sitzt, sollte sich 2XL genauer ansehen.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.