2XL ist nicht XXL – der Größenunterschied, den kaum jemand kennt

2. XXL – die klassische Erweiterung

Bild: IMAGO / imagebroker

XXL bedeutet nichts anderes als „extra extra large“, also eine doppelte Vergrößerung der Standardgröße L. Diese Größe ist meist einfach eine lineare Erweiterung der Maße von XL. Das bedeutet: Länge, Breite und Ärmelumfang wachsen proportional. Die Kleidungsstücke behalten dabei häufig ihre ursprüngliche Form und wirken lediglich größer.

Gerade Menschen, die zwischen XL und XXL liegen, greifen oft zu dieser Größe, wenn sie etwas mehr Platz brauchen, ohne dass der Schnitt verändert wird. Der Nachteil: Problemzonen wie Bauch oder Arme bekommen dadurch nicht zwangsläufig mehr Freiraum – die Proportionen bleiben gleich.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.