2XL ist nicht XXL – der Größenunterschied, den kaum jemand kennt
2. XXL – die klassische Erweiterung
Bild: IMAGO / imagebroker
XXL bedeutet nichts anderes als „extra extra large“, also eine doppelte Vergrößerung der Standardgröße L. Diese Größe ist meist einfach eine lineare Erweiterung der Maße von XL. Das bedeutet: Länge, Breite und Ärmelumfang wachsen proportional. Die Kleidungsstücke behalten dabei häufig ihre ursprüngliche Form und wirken lediglich größer.
Gerade Menschen, die zwischen XL und XXL liegen, greifen oft zu dieser Größe, wenn sie etwas mehr Platz brauchen, ohne dass der Schnitt verändert wird. Der Nachteil: Problemzonen wie Bauch oder Arme bekommen dadurch nicht zwangsläufig mehr Freiraum – die Proportionen bleiben gleich.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.