2XL ist nicht XXL – der Größenunterschied, den kaum jemand kennt

1. Nicht alles, was ähnlich klingt, ist gleich

Bild: IMAGO / Shotshop

Viele Menschen denken automatisch, dass 2XL und XXL identisch seien – schließlich klingen beide Begriffe fast gleich und liegen direkt nebeneinander in der Größentabelle. Doch der Schein trügt. Obwohl sich nur ein Zeichen unterscheidet, gibt es deutliche Unterschiede in der Passform und im Schnitt. Dieser Punkt ist vielen beim Einkaufen gar nicht bewusst, da die Begriffe häufig austauschbar verwendet werden.

Wer hier genauer hinsieht, entdeckt eine wichtige Unterscheidung, die oft den Unterschied zwischen einem bequemen und einem beengenden Kleidungsstück ausmacht. Es lohnt sich also, beim nächsten Einkauf nicht nur auf das Etikett, sondern auch auf den tatsächlichen Schnitt zu achten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.