28-Jährige bricht in Tränen aus, nachdem sie das erste mal 8 Stunden gearbeitet hat
3. Der eigentliche Schock: Der Alltag
Bild: IMAGO / NurPhoto
Erst mit dem dritten oder vierten Arbeitstag realisieren viele, dass das kein Ausnahmezustand, sondern der neue Normalzustand ist. Jeden Tag früh raus, pendeln, arbeiten, heimkommen, essen, schlafen – repeat. Genau das brachte Brielle zum Weinen: Nicht die Aufgabe selbst, sondern das ständige Gefühl, nur noch zu funktionieren.
Sie muss täglich um 7:30 Uhr den Zug nehmen und kommt frühestens um 18:15 Uhr nach Hause. Danach bleibt kaum noch Zeit für Erholung, Hobbys oder Freundschaften. Ihr Video zeigt, wie brutal diese Erkenntnis einschlagen kann – besonders, wenn man sich sein Leben anders vorgestellt hat. Die Reaktion auf das Video zeigt: Viele empfinden den 40-Stunden-Standard heute als unzeitgemäß.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.