18-Jähriger dachte, er leidet unter einem Kater – wenige Stunden später verstorben
6. Meningitis – eine unterschätzte Gefahr
Bild: IMAGO / Steinach
Meningitis, insbesondere die durch Meningokokken ausgelöste Form, kann sich innerhalb von Stunden zu einer lebensbedrohlichen Krankheit entwickeln. Trotz ihrer Seltenheit ist sie eine der gefährlichsten Infektionen, da sie sehr schnell und unerbittlich fortschreiten kann. Meningitis wird oft mit harmloseren Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Fieber verwechselt, was eine schnelle Diagnose erschwert.
Meningokokken können nicht nur zu einer Hirnhautentzündung, sondern auch zu einer Blutvergiftung führen. Die Infektion ist vor allem bei Babys und Kleinkindern besonders gefährlich, da deren Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um Leben zu retten.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.