Mal da die Tasse hingestellt, mal dahin ein paar Uni-Unterlagen hingelegt. Besonders wenn man keine Zeit hat, schmeißt mal gerne einfach die Sachen hin und nutzt jede freie Fläche zum Hinlegen/ Hinstellen. Dann verweilen die Sachen tagelang dort, wo die jeder sehen kann.
Tatsächlich die freien Flächen auf den Fensterbänken, Beistelltischchen oder Kommoden laden buchstäblich einen dazu auf, diese als Ablage zu gebrauchen. Sie werden oft auch mit verschiedenen Deko-Artikeln oder Erinnerungsstücken vorgestellt.
Dabei braucht man aber Fingerspitzengefühl, sonst sieht es schnell sehr unordentlich aus. Wenn man die Oberflächen frei lässt, sieht das ganze Zimmer direkt viel einladender und sortierter aus. Außerdem ist es viel leichter Staub zu wischen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.