150.000 Euro für Kleingeld? Was eine Münze zur Schatztruhe macht

4. Wenn zwei Münzen zu einer werden: Stempelkopplungen & Co.

Bild: Sebastian Wieschowski

Eine weitere spannende Kategorie sind Stempelkopplungsfehler, bei denen Teile unterschiedlicher Münzen kombiniert wurden. So entstehen Kombinationen, die eigentlich nie hätten geprägt werden dürfen – und genau das macht sie für Sammler so reizvoll.

Ein Beispiel: Eine 50-Cent-Münze aus dem Jahr 2002 zeigt plötzlich das Rückseitenmotiv einer 1-Euro-Münze – ein klarer Produktionsfehler, der bis zu 1.350 Euro erzielen kann. Auch das Fehlen von Innenteilen bei Bi-Metall-Münzen zählt zu dieser Kategorie. Solche Mischprägungen sind durch ihre Abweichung sofort erkennbar – und damit heiß begehrt. Je kurioser und klarer der Fehler, desto größer das Sammlerinteresse.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.