150.000 Euro für Kleingeld? Was eine Münze zur Schatztruhe macht

2. Die sichtbare Abweichung: Wie Fehler zum Verkaufsargument werden

Bild: IMAGO / CHROMORANGE

Deutlichkeit und Auffälligkeit zählen zu den entscheidenden Faktoren beim Wert einer Fehlprägung. Eine leichte Verschiebung oder Unschärfe reicht selten aus, um Interesse zu wecken. Erst wenn der Fehler klar sichtbar und ungewöhnlich ist, steigt der Marktwert deutlich an.

Typische Beispiele sind Doppelprägungen, extrem dezentrierte Abschläge oder Münzen ohne Randschrift. Je dramatischer der Produktionsfehler sichtbar wird, desto höher die Sammlerpreise. Ein Beispiel: Eine 2-Euro-Münze mit doppeltem Motiv kann mehrere Hundert Euro einbringen. Besonders spektakuläre Fehler gelten als Unikate und sind deshalb besonders gefragt. Sichtbarkeit ist also kein Zufall, sondern oft das entscheidende Verkaufsargument.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.