13 Selfies von Frauen – die du nicht mehr erkennen wirst

5. Geschminkt vs. No-Filter

Bild: Reddit / cassilike

Wir alle haben unsere Erfahrungen damit, was gutes Make-up ausmachen kann. Doch wie extrem dies ausfallen kann, zeigt unser drittes Beispiel. Wer die Frau auf der rechten Seite sieht, wird automatisch an Schönheiten aus Film und Fernsehen erinnert. Das Make-up ist vorhanden, wirkt dennoch dezent. Die Augen sind betont, ansonsten wirkt sie sehr natürlich.

Doch das Bild zur Linken zeigt, dass hier offensichtlich ein großer Künstler am Werk war. Denn die rote, fleckige Haut erfordert geschickten Umgang mit Make-up und Puder. Hinzu kommt, dass auch diese junge Dame das Kunststück beherrscht, ihr Kinn verschwinden zu lassen. Zudem sieht ihr Gesicht viel schlanker aus. Respekt!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.