1,3 Milliarden Jahre altes Signal bestätigt Theorie von Stephen Hawking – „Er hätte sich gefreut“

Hawkings Flächensatz: Die Oberfläche darf nur wachsen

Image: AI
Image: AI

Stephen Hawking postulierte 1971, dass bei jeder Verschmelzung die Gesamtoberfläche der beteiligten Schwarzen Löcher niemals kleiner werden kann – ein kosmisches Pendant zum zweiten Hauptsatz der Thermodynamik. Das neue Signal ermöglichte nun erstmals einen direkten Test: Die aus den Daten rekonstruierte Endfläche ist größer als die Summe der Ausgangsflächen – Hawking behält Recht.

Die Analyse erreichte eine statistische Sicherheit von 99,999 Prozent; das Theorem ist damit praktisch bestätigt. Ein Jahrhundert­rätsel schrumpft zum Lehrbuchfakt.

Aber wie konnte man ein solch flüchtiges Beben der Raumzeit überhaupt registrieren?

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.