Ein Funke aus der Finsternis

Vor rund 1,3 Milliarden Jahren kollidierten in einer weit entfernten Galaxie zwei Schwarze Löcher. Die dabei erzeugten Gravitationswellen rasten seither mit Lichtgeschwindigkeit durchs All und trafen am 14. Januar 2025 auf die Detektoren der Erde. Ihr Eintreffen lieferte die bislang klarste „Tonspur“ einer kosmischen Katastrophe – ein Echo, das unsere Vorstellung von Raum und Zeit neu ordnet.
Die Wucht des Signals, katalogisiert als GW250114, übertraf alle Erwartungen: Ein kurzer, aber messerscharfer Ausschlag, dessen Frequenzverlauf exakt zu den Computersimulationen einer Verschmelzung zweier massereicher Schwarzer Löcher passt. Damit rückte eine 54 Jahre alte Idee wieder ins Rampenlicht.
Und genau dort wartet bereits Stephen Hawkings berühmtes Flächentheorem…
