13 Kücheneinrichtungen – die schlimmsten vermeidbaren Fehler
8. Weiß im Fokus
Bild: Tatyana Vyc / Shutterstock.com
Reines Weiß wirkt immer sauber und ästhetisch. Ob es allerdings unbedingt eine weiße Küche sein muss, will gut überlegt sein. Auf viele Menschen wirken weiße Küchenmöbel und Geräte geradezu magisch anziehend. In Prospekten und Katalogen scheinen sie die ultimative Lösung im Hinblick auf eine neue Küche darzustellen.
Aber im Alltag wird sich schnell herausstellen, dass diese Küche auch viel Arbeit nach sich zieht. Jeder kleine Fleck fällt sofort ins Auge, nach jedem Kochen wird die schöne weiße Küche nicht mehr wiederzuerkennen sein. Dann heißt es: putzen, was das Zeug hält!
Zudem vermitteln weiße Küche irgendwie eine Krankenhausatmosphäre. Wenn es also weiß sein muss, dann doch eher mit einigen Farbakzenten.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.