13-Jährige erleidet tragisches Schicksal: Grippe-Symptome enden tödlich

1. Pneumokokken – Gefährliche Bakterien

IMAGO / imagebroker

Pneumokokken sind Bakterien, die in den oberen Atemwegen leben und durch Husten und Niesen verbreitet werden. Besonders in den Wintermonaten nehmen die Fälle zu. Diese Bakterien können verschiedene Krankheitsbilder hervorrufen, wie Lungenentzündung, Mittelohrentzündung, Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung.

In einigen Fällen bleibt eine Infektion unbemerkt, weil die Symptome zu Beginn denen einer normalen Erkältung oder Grippe ähneln. Die Infektion kann sich jedoch rasch ausbreiten und zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, was die Gefahr dieser Bakterien unterstreicht.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.