120 Arbeitsplätze und Filialen in Gefahr

3. Übergabe von Filialen an neue Betreiber

Bild: Imago / Manuel Stefan

Ein Teil der Restrukturierungsmaßnahmen umfasst die Übergabe von Filialen an neue Betreiber. Rund zehn Prozent der Tegut-Standorte sollen betroffen sein. Laut der „Fuldaer Zeitung“ laufen bereits Gespräche, um geeignete Käufer zu finden, die die Filialen übernehmen können.

Migros erklärte, dass es das Ziel sei, die bestehenden Teams an den jeweiligen Standorten weiter zu beschäftigen, um den Übergang möglichst reibungslos zu gestalten. Allerdings bleibt unklar, welche Filialen konkret verkauft werden sollen und welche Käufer infrage kommen. Die Unsicherheit darüber sorgt sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Kunden für Sorge. Migros verspricht, die Standorte zukunftsfähig zu übergeben, doch die genauen Details sind bislang nicht bekannt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.