Ein Teil der Restrukturierungsmaßnahmen umfasst die Übergabe von Filialen an neue Betreiber. Rund zehn Prozent der Tegut-Standorte sollen betroffen sein. Laut der „Fuldaer Zeitung“ laufen bereits Gespräche, um geeignete Käufer zu finden, die die Filialen übernehmen können.
Migros erklärte, dass es das Ziel sei, die bestehenden Teams an den jeweiligen Standorten weiter zu beschäftigen, um den Übergang möglichst reibungslos zu gestalten. Allerdings bleibt unklar, welche Filialen konkret verkauft werden sollen und welche Käufer infrage kommen. Die Unsicherheit darüber sorgt sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Kunden für Sorge. Migros verspricht, die Standorte zukunftsfähig zu übergeben, doch die genauen Details sind bislang nicht bekannt.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.