13 Namen für dein Baby, welche noch aus dem Mittelalter stammen

4. Bruno – Der Bär

Bild: Erik Mandre / Shutterstock.com

Wer erinnert sich nicht mehr an den frechen Bären, welcher vor einigen Jahren quer durch Deutschland streifte und so manches Nutztier erbeutete? Am Ende erhielt „Bruno“ leider auch seine Quittung dafür, indem er abgeschossen wurde. Doch hierdurch bekamen wir zugleich auch eine sehr gute Eselsbrücke, dass sich der Name „Bruno“ tatsächlich auf Bären bezieht.

Inzwischen ist dieser besondere, männliche Vorname, welcher ursprünglich aus dem Mittelalter stammt, wieder äußerst gefragt. Zwischen 2006 und 2018 wurden rund 9.300 neugeborene Jungen auf den Namen „Bruno“ getauft. All die Jahre zuvor galt der Name als ziemlich veraltet. Offizielle Namenstage sind der 06. und der 11. Oktober.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.