13 Namen für dein Baby, welche noch aus dem Mittelalter stammen

13. Eleonore – Gott ist mein Licht

Bild: Alena Ozerova / Shutterstock.com

Und noch ein heiliger Name, welcher schon vor dem Mittelalter publik wurde, in Deutschland jedoch nicht mehr allzu häufig vertreten ist. So erhalten im Schnitt nur rund vier von 10.000 Mädchen den Vornamen Eleonore, was noch nicht einmal einer Handvoll entspricht. Im Mittelalter dagegen war der Name insbesondere bei Gräfinnen sehr beliebt.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Name noch deutlich häufiger, als im zweiten Quartal. Der Vorname geht auf die Herzogin „Eleonore von Aquitanien“ zurück, welche im 14. Jahrhundert zunächst Königin von Frankreich und später auch von England wurde. In Deutschland gibt es keinen offiziellen Namenstag für „Eleonore“.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.