13 Namen für dein Baby, welche noch aus dem Mittelalter stammen

12. Simon – Gott hat gehört

Bild: Vasiuk Iryna / Shutterstock.com

Dieser Name war nicht nur schon im Mittelalter äußerst gefragt, sondern nach biblischer Darstellung bereits zu Zeiten von Christi. Immerhin trugen zwei Apostel von Jesus jenen Namen, welcher seither als äußerst heilig gilt. Simon, was aus dem Griechischen kommt, bedeutet so viel wie „Gott hat gehört“ und wurde ab dem Jahr 1963 in Deutschland wieder so richtig beliebt.

Rund 31.000 Jungen wurden zwischen 2006 und 2018 auf den Namen „Simon“ getauft, was diesen auf Platz 31. der häufigsten Männervornamen bringt. Nicht wirklich also ein seltener Name. Und „Simon“ feiert gleich 5 mal jährlich seinen Jahrestag. Am 18. Februar, am 21. April, am 16. Mai, am 30. September und 28. Oktober.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.