8. Marketing und Prestige sollen vermittelt werden
Bild: Victoria Chudinova / Shutterstock.com
Die Qualität ist nicht immer der entscheidende Faktor. Manchmal geht es einfach nur um Marketing. Man zahlt für das Marketing Geld, denn die Marken investieren viel in ihr Marketing, weil die Präsentation das A und O ist, um etwas zu verkaufen. Man selbst als Träger hat hier keinen Vorteil. Wer sich für einen Luxusartikel entscheidet, bekommt dafür viel Prestige geboten. Es geht also um ein gewisses Statussymbol.
Schließlich heißt es nicht ohne Grund „Kleider machen Leute“. Man will einfach einen guten Eindruck hinterlassen und für einen „Wow-Effekt“ sorgen. Viele benutzen Luxusartikel, um die eigene Karriere voranzutreiben. No-Name-Produkte müssen also nicht immer zwanghaft eine schlechtere Qualität aufweisen.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.