3. Die Verbraucher wollen den Designer unterstützen
Bild: fiphoto / Shutterstock.com
Verbraucher zahlen liebend gerne für das Genie und die Kreativität des Designers und sind bereit, ihren ganzen Gehalt zu opfern, in der Hoffnung, dass Designer mit seiner Arbeit nie aufhört. Bei vielen Luxusmarken ist der Prozess des Entwerfend und Erstellen eines Luxuskleidungsstücks viel intensiver und persönlicher als bei Eigenmarken. Während eine Handelsmarke vielleicht mehrere Artikel in einer gewissen Massenproduktion herstellt, die von einer jeden Menge anonymer Verbraucher gekauft werden, kreieren die Luxusdesigner ihre Stücke mit einer gewissen Absicht dahinter, um Kunden auf einem besonderen Weg zu erreichen.
Hier liegt eines der wichtigsten Verkaufsargumente für Luxusmodemarken und die Designer dahinter. Designer sind nämlich trotz ihres egozentrischen und extrovertierten Auftretens sehr beliebt.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.