11 Gründe Warum du dein Ladegerät nicht in der Steckdose lassen solltest
9. Geräteüberladung:
Bild: WIROJE PATHI / Shutterstock.com
Wenn Geräte ständig an Ladegeräten angeschlossen sind, besteht die Gefahr einer Überladung. Selbst wenn moderne Geräte oft über Schutzmechanismen verfügen, die eine Überladung verhindern, ist es besser, sie nicht dauerhaft am Ladegerät zu lassen.
Überladung kann zu einer Verringerung der Akkuleistung und einer reduzierten Akkukapazität führen. Langfristig kann dies die Lebensdauer des Akkus erheblich verkürzen und die Leistung Ihrer Geräte beeinträchtigen. Um die Akkus Ihrer Geräte optimal zu nutzen, sollten Sie Ladekabel nach dem vollständigen Laden entfernen und sie nur bei Bedarf wieder anschließen. Diese einfache Maßnahme hilft dabei, die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Akkus zu verlängern und den Energieverbrauch zu reduzieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.