11 Fehler, die viele mit ihrem Essen im Kühlschrank machen

3. Rohmilch, Frischmilch oder H-Milch – was hält wie lange?

Bild: IMAGO / Michael Gstettenbauer

Rohmilch, auch als Vorzugsmilch bekannt, hat die kürzeste Haltbarkeit, da sie direkt vom Bauernhof kommt und nur minimal verarbeitet wird. Sie bleibt etwa 1-2 Tage frisch, muss jedoch stets gekühlt aufbewahrt werden. Frischmilch, die in Supermärkten erhältlich ist, hält verschlossen etwa eine Woche.

Das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung sollte immer beachtet werden. H-Milch, die durch Ultrahocherhitzung behandelt wurde, hat die längste Haltbarkeit und muss nicht gekühlt gelagert werden. Sie ist mehrere Wochen haltbar. Einmal angebrochen, sollte jedoch jede Milch innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden, unabhängig vom aufgedruckten Haltbarkeitsdatum.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.