11 Fehler, die viele mit ihrem Essen im Kühlschrank machen
3. Rohmilch, Frischmilch oder H-Milch – was hält wie lange?
Bild: IMAGO / Michael Gstettenbauer
Rohmilch, auch als Vorzugsmilch bekannt, hat die kürzeste Haltbarkeit, da sie direkt vom Bauernhof kommt und nur minimal verarbeitet wird. Sie bleibt etwa 1-2 Tage frisch, muss jedoch stets gekühlt aufbewahrt werden. Frischmilch, die in Supermärkten erhältlich ist, hält verschlossen etwa eine Woche.
Das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung sollte immer beachtet werden. H-Milch, die durch Ultrahocherhitzung behandelt wurde, hat die längste Haltbarkeit und muss nicht gekühlt gelagert werden. Sie ist mehrere Wochen haltbar. Einmal angebrochen, sollte jedoch jede Milch innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden, unabhängig vom aufgedruckten Haltbarkeitsdatum.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.