11 fatale Fehlentscheidungen in der Filmwelt

10. Mel Gibson – „Was Frauen Wollen“ statt „Gladiator“

Bild: Imago / Mary Evans
Film: Was Frauen wollen

Er zählt wohl zu den bekanntesten Actionhelden der ersten Stunde, als draufgängerischer Polizist oder Gangster in „Lethal Weapon“ oder „Ein Vogel auf dem Drahtseil“. Aber auch durch historische Dramen wie „Braveheart“ und als Unabhängigkeitskämpfer in „Der Patriot“, wurde er berühmt.

Eine weitere epische Rolle wurde ihm mit der Hauptrolle des Historienfilms „Gladiator“ nahegelegt. Gibson lehnte jedoch ab, da er sich für „zu alt für solche Actionfilme“ bezeichnete und eher etwas Lockeres wollte. Das Projekt „Was Frauen wollen“ kam ihm somit sehr gelegen.

Russel Crowe hingegen kam Gibsons Entscheidung sehr gelegen, sodass er den „Gladiator“ Maximus übernahm und wurde dafür sogar mit einem Oscar als bester Schauspieler ausgezeichnet.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.