11 Fakten zu Zahnaufhellungen

6. Was macht die weißen Zähne wieder gelb?

Bild: Christian Draghici / Shutterstock.com

Nach der Zahnaufhellung sollten die Zähne für einige Tage geschont werden. Es gilt, zu Anfang auf besonders saure oder scharfe Speisen und Getränke zu verzichten. Alkohol, Kaffee oder Limettensaft sollten vermieden werden. Danach kann wieder ganz normal gegessen und getrunken werden. Speisen und Getränke, welche die Zähne vor der Zahnaufhellung belastet haben, tun dies jedoch weiterhin. Darum empfiehlt es sich, den Konsum von Kaffee, Tee oder Rotwein einzuschränken.

Außerdem sollte es vermieden werden, zu rauchen. Bestimmte Medikamente können die Zähne ebenfalls schnell wieder gelb machen, weshalb es sich empfiehlt, vor der Zahnaufhellung auch mit dem Hausarzt zu sprechen. Ansonsten kann es schnell wieder zu Verfärbungen kommen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.