11 Fakten zu Zahnaufhellungen

3. Was muss ich nach der Zahnaufhellung beachten?

Bild: Prostock-studio / Shutterstock.com

Die Zahnaufhellung selbst ist meist nach wenigen Minuten erledigt. Danach müssen aber noch ein paar Dinge berücksichtigt werden. Wichtig ist zunächst, nichts besonders Reizendes zu essen. Der Arzt wird empfehlen, mindestens 48 Stunden auf saure oder farbstoffhaltige Speisen und Getränke zu verzichten. Erlaubt sind in diesem Zeitraum zum Beispiel Milchprodukte und viele verschiedene Gemüsesorten sowie Kartoffeln und weiße Früchte. Auch Pasta darf während dieser Zeit gegessen werden.

Was nicht empfohlen wird, sind zum Beispiel Tomatensauce oder Rotwein. Im Hinblick auf die Getränke empfiehlt es sich, vorerst nur viel Wasser zu trinken. Der Zahnarzt des Vertrauens kann hier noch weitere Ratschläge geben.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.