Kommen wir zu unserer nächsten Heldin! Charli Howard war zwar nur Größe 2 und trotzdem bekam sie nur Absagen als Model. Eine Agentur sagte zu ihr, dass sie einfach zu groß sei, um für sie zu modeln. Doch das nahm die toughe Frau nicht kommentarlos hin! Anstatt die Kritik an ihrem Körper zu verinnerlichen und nach Anerkennung zu hungern, reagierte Howard mit einem öffentlichen Brief an die Agentur, die sie ablehnte, und pragerte dieses problematische Verhalten an.
Heute widmet Charli sich der ganz der Body-Positivity-Bewegung – nicht nur in Social-Media-Posts, sondern auch in verschiedenen Projekten und Büchern, die sie geschrieben hat.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.