11 beeindruckende Fotos des Wilden Westens

7. Geronimo

Bild: Everett Collection / Shutterstock.com

Geronimo war der Anführer der Apachen und vereinte eine Reihe von Indianerstämmen gegen ihre amerikanischen und mexikanischen Feinde. Er war der Kriegshäuptling und Medizinmann eines Verbandes gruppierter Bedonkohe-Apachen. Er kämpfte lange wegen der von ihm als Unrecht empfundenen Besetzung seines Landes. Sein Widerstand hatte Erfolg. Er gewann gegen die Truppen von Neu Mexiko und die Truppen der USA.

Dadurch ist Geronimo einer der bekanntesten Ureinwohner von Nordamerika und eine wahre Legende. Geronimo hieß eigentlich Gokhlayeh, was so viel bedeutet wie „einer, der gähnt“. Der Vater suchte den Manen aus, weil der Junge immer oft gähnte und sehr müde war. Im Kampf war Geronimo alles andere als müde…

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.