Dieses Bild einiger Mitglieder des Paiute-Stammes zeigt einige der Auswirkungen, die die Kolonisierung Amerikas auf die lokale Bevölkerung hatte. Westliche Hüte und einige westliche Gewänder werden mit traditioneller Kleidung der Ureinwohner vermischt. Die Kolonisierung beeinflusste die Stämme. Die Paiutes bildeten keine „Stämme“ im eigentlichen Sinn. Sie unterteilten sich in Gruppen, die aus mehreren Großfamilien bestand.
Untereinander bestand ein großes Verwandtschaftsverhältnis. Die einzelnen Mitglieder identifizierten sich aufgrund der einheitlichen Weltanschauung und der sozialen und ökonomischen Selbstständigkeit bei der Selbstversorgung innerhalb der Gruppe. Erste Kontakte mit Europäern hatten die Nördlichen Paiute etwa zu Beginn der 1840er Jahre. Damals war die Lebensweise kaum durch Europäer beeinflusst, nur die Verwendung von Pferden war bekannt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.