11 70er-Jahre-One-Hit-Wonder, die eine große Nostalgie auslösen könnten
7. „I love the Nightlife“ – Alicia Bridges
Bild: IMAGO / ZUMA Wire
Liebhaber von Disco werden sich an Alicia Bridges‘ „I Love the Nightlife“ aus dem Jahr 1978 erinnern. Der Song erreichte Platz 5 der BillboardHot 100 und Platz 2 der Disco-Charts für zwei aufeinanderfolgende Wochen. Der Song gilt als Crossover-Hit, da er Berichten zufolge sogar im Country-Radio gespielt wurde.
Der Song wird weithin als Disco-Song angesehen, zumal er von einer Frau handelt, die einen Mann verlässt, um in die Disco zu gehen. Allerdings mochte Bridges selbst Berichten zufolge Disco nicht einmal. Sie konnte nie an den Erfolg von „I Love the Nightlife“ anknüpfen, was zum Teil daran lag, dass sie sich weigerte, ein komplettes Disco-Album aufzunehmen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.