10 schreckliche Dinge am Aufwachsen in den 80er Jahren und 10 Dinge, die uns nostalgisch machen

7. „Schlüssel-Kinder“

Bild: Shutterstock / Tomsickova Tatyana

In den 80er Jahren war es nicht ungewöhnlich, dass Kinder nach der Schule alleine zu Hause waren, da viele Eltern berufstätig waren. Diese „Schlüssel-Kinder“ hatten oft viel Zeit für sich und mussten lernen, sich selbst zu beschäftigen. Leider gab es damals auch keine der heutigen Sicherheitsvorkehrungen oder digitalen Ablenkungen.

Viele Eltern mussten sich Sorgen um ihre Kinder machen, die tagelang ohne Aufsicht waren, was manchmal zu Einsamkeit und Unsicherheit führte. Das Gefühl der Unabhängigkeit, das in den 80er Jahren vorherrschte, hatte seine Schattenseiten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.