10 schreckliche Dinge am Aufwachsen in den 80er Jahren und 10 Dinge, die uns nostalgisch machen

10. Die HIV-Epidemie


Bild: Shutterstock / Rizki_009

Die 80er Jahre sind auch durch die erste große Welle der HIV/AIDS-Epidemie geprägt, die weltweit für Angst und Unsicherheit sorgte. Die Krankheit wurde anfangs als „Schwulenkrankheit“ stigmatisiert, was zu einer weiteren Marginalisierung der LGBTQ+-Gemeinschaft führte. Viele bekannte Persönlichkeiten verloren ihr Leben, und die Pandemie forderte in dieser Dekade über 100.000 Todesopfer.

Diese Ära brachte auch viel Unwissenheit und Angst mit sich, da die Medizin zu dieser Zeit noch keine wirksamen Behandlungsmethoden kannte. Das gesellschaftliche Klima der 80er Jahre machte es schwer, eine positive Diskussion über HIV und AIDS zu führen.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.