10 schockierende Beispiele, wie Instagram und Co. unser Selbstbild zerstört

3. „Vorzeigepaar“ auf Instagram

Bild: Reddit / whoablackbetti

Im Zeitalter der sozialen Medien ist es keine Seltenheit, auf Instagram oder anderen Plattformen Bilder zu entdecken, die scheinbar makellose Momente präsentieren. Doch sobald man einen Schritt zurücktritt und die Realität ins Auge fasst, kann man kaum glauben, dass es sich um dieselben Menschen handelt. Was einem auf dem perfekt posierten Urlaubsfoto wie ein Paradies vorkommt, entpuppt sich auf dem nicht bearbeiteten Gegenstück als ganz normale Strandkulisse.

Die Frau, die auf dem einen Bild wie ein Model wirkt, zeigt sich auf dem anderen als ganz gewöhnliche Urlauberin. Und auch der Mann, der auf einem Foto die Fitnesswelt zu dominieren scheint, sieht auf dem anderen aus wie ein ganz normaler Strandbesucher. Es ist erstaunlich, wie die richtige Pose, Bearbeitung und Kamerawinkel einen gewaltigen Unterschied ausmachen können. Also denkt daran, liebe Leute, lasst euch nicht von den vermeintlich perfekten Bildern blenden und genießt einfach den Moment, wie er ist – ungeschönt, aber authentisch!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.