Frizz adé! Das versprach die Werbung der beliebten „Schmusekatze“ von got2be jedenfalls. Und tatsächlich half das Produkt, wobei vor allem der Geruch für viele von uns der eigentliche Grund war, es tagtäglich auf die Haare zu schmieren. Die zarte, fast süße Duftnote war unverwechselbar und machte das Styling zu einem echten Erlebnis.
Vielleicht war das auch einer der vielen Gründe, warum unsere Lehrer selbst im tiefsten Winter die Fenster lieber offenhalten wollten – um der intensiven Duftwolke zu entkommen. Doch egal, wie oft wir es verwendeten, die Haare fühlten sich danach immer weich und glänzend an, was das Produkt zu einem absoluten Liebling der 2000er machte.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.