10 Märchenfilme, die uns als Kinder verstört haben
8. „Hänsel und Gretel“
Bild: IMAGO / imagebroker
„Knusper, knusper, Knäuschen, wer knabbert an meinem Häuschen?“ Dieses Lied aus „Hänsel und Gretel“ können wohl die meisten von uns auswendig mitsingen. Doch oft vergessen wir, dass die Geschichte weit weniger fröhlich und friedlich ist, als der verspielte Text vermuten lässt. Die alte Hexe hatte finstere Pläne und versuchte, die beiden Kinder dick und fett zu füttern, um sie später zu verspeisen.
Doch die Geschichte nimmt eine überraschende Wendung, als die Hexe schließlich selbst in die Bredouille gerät und verstarb. Für ein Märchen ist das eine ziemlich gruselige Wendung! Es zeigt, wie der Ursprung vieler Märchen noch weit düsterer und bedrohlicher war, als es uns die heutigen kindgerechten Versionen glauben lassen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.