10 Märchenfilme, die uns als Kinder verstört haben
7. „Der Wolf und die sieben Geißlein“
Bild: IMAGO / KHARBINE-TAPABOR
„Der Wolf und die sieben Geißlein“ ist eines der bekanntesten Tiermärchen der Gebrüder Grimm, doch die Geschichte hat es in sich. In dem Märchen wird dem Wolf der Bauch aufgeschnitten, worin später schwere Steine hineingefüllt werden. Diese grausame Tat führt dazu, dass der Wolf beim Trinken am Fluss ertrinkt.
Die Vorstellung, dass der Wolf auf diese Weise bestraft wird, ist schon ziemlich brutal und wirft ein anderes Licht auf das sonst eher harmlose Märchen. „Was für eine verrückte Geschichte!“ könnte man angesichts dieser drastischen Wendung sagen. Der Wolf, der in vielen Märchen als Bösewicht auftritt, bekommt in diesem Fall eine unheimliche und dramatische Strafe, die heutzutage kaum noch als kindgerecht durchgehen würde.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.