10 Märchenfilme, die uns als Kinder verstört haben
6. „Der Struwwelpeter“
Bild: IMAGO / KHARBINE-TAPABOR
Bei dieser Geschichte sind wir uns sicherlich alle einig, dass sie eher einer Horror-Story für Erwachsene ähnelt als einem Märchen für Kinder. Der kleine Struwwelpeter, Hans-Guck-In-Die-Luft, der Suppen-Kasper und viele mehr werden in dem Bilderbuch zusammengetragen, das von Kindern handelt, die ertrinken, verbrennen oder sogar verhungern.
Diese unglücklichen Erzählungen sollen den Kindern eine Lehre erteilen, jedoch stellt sich die Frage, ob solch drastische Schicksale wirklich der richtige Weg sind, um gute Werte zu vermitteln. Obwohl diese Geschichten eine Moral besitzen, könnte es sicherlich sinnvoller sein, das Ganze etwas kinderfreundlicher und weniger traumatisch zu gestalten. Der Struwwelpeter bleibt dennoch ein faszinierendes, aber auch düsteres Beispiel für die harten Lektionen der Vergangenheit.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.