Die junge Agnes Gonxha Bojaxhio wurde in Mazedonien geboren und wuchs in einer wohlhabenden Familie mit zwei Geschwistern auf. Sie besuchte eine katholische Mädchenschule in Shkodra. Nach dem Tod ihres Vaters verstärkte sich ihr bereits starkes Interesse am römisch-katholischen Glauben.
Bereits mit zwölf Jahren entschied sie sich, dem Noviziat der Loretoschwestern beizutreten, und gründete später den Orden der „Missionarinnen der Nächstenliebe“. Bekannt wurde sie durch ihre Arbeit mit Kranken, Armen, Obdachlosen und Sterbenden, wofür sie 1979 den Friedensnobelpreis erhielt.
Der berühmteste Astronaut der Geschichte interessierte sich schon als Kind für die Luftfahrt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.