10 historische Persönlichkeiten in jungen Jahren

1. Pablo Ruiz Picasso  – 15 Jahre (1869)

Bild: Imago / GRANGER Historical Picture Archive

Pablo Picasso wurde 1881 in Málaga geboren und erhielt acht Vornamen gemäß der Tradition seiner Heimatstadt, nutzte jedoch nur den Namen „Pablo“. Bereits im Alter von sieben Jahren begann er zu malen, angeleitet von seinem Vater. Mit acht Jahren begann er eines seiner berühmtesten Gemälde, „Picador“, zu malen. Im Jahr 1891 zog die Familie nach A Coruña, wo sein Vater am „Instituto da Guarda“ arbeitete.

Dort wurde Pablo im Alter von 10 Jahren an der Schule für bildende Künste aufgenommen, wobei sein Vater seine künstlerische Entwicklung stark förderte. Durch die Anstellung seines Vaters als Lehrer an der Kunstakademie „La Llotja“ konnte Pablo zwei Klassen überspringen und erhielt ein eigenes Atelier in der Nähe ihres Wohnsitzes, das er mit einem Freund teilte.

Das Wunderkind der Physik mit nur drei Jahren:

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.