10 Fälle, in denen die Lebensmittelindustrie uns enttäuscht hat

2. Oreo-Eis ohne Oreo?

Bild: Reddit.com

Man stellt sich eine cremige Portion Oreo-Eis vor, vollgepackt mit den typischen dunklen Keksstückchen, die den besonderen Geschmack ausmachen. Doch beim Öffnen der Packung folgt die Ernüchterung: Statt der erwarteten knusprigen Stückchen findet man oft nur ein paar vereinzelte Keksbrösel – viel zu wenig, um dem Namen gerecht zu werden.

Dieses Beispiel zeigt, wie Verpackungsdesign und Produktversprechen die Erwartungen der Verbraucher in die Höhe treiben, nur um sie dann zu enttäuschen. Die Lebensmittelindustrie setzt dabei auf visuelle Tricks, die den tatsächlichen Inhalt besser aussehen lassen, als er ist. Oreo-Fans fühlen sich zurecht getäuscht, denn hier bleibt der Genuss auf der Strecke. Kritisch hinschauen wird immer wichtiger!

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.