10 Angewohnheiten, die das Älterwerden fördern, und 10, die das Aussehen verjüngen

4. Übermäßiger Koffeinkonsum: Auswirkungen auf Haut und Aussehen

Bild: Imago / Filippo Carlot

Eine Tasse Kaffee am Morgen gehört für viele zu einer täglichen Routine. Doch übermäßiger Koffeinkonsum kann der Haut Feuchtigkeit entziehen und sie trocken und müde aussehen lassen.

Koffein wirkt entwässernd, was bedeutet, dass die Haut ihre frische und elastische Beschaffenheit verlieren kann. Wenn zu dem Kaffee auch noch Zucker und Milch hinzugefügt werden, können diese Bestandteile die Poren verstopfen und zu Hautausschlägen führen. Das Resultat ist eine ungesunde Haut und ein insgesamt müderes Aussehen. Es ist wichtig, den Koffeinkonsum in Maßen zu halten und auf die Hautpflege zu achten, um ein frisches und jugendliches Aussehen zu bewahren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.